Schimmel im Haus
Platz 1 – AGO Schimmelentferner Set
Das AGO Anti Schimmelmittel Set ist für innen und außen. Im Badezimmer, Sauna, Haus, auf Fliesen, Silikon, Fugen, Decken ,Tapeten, Mauerwerk und Wänden. Dieser Schimmelentferner mit Chlor kann Schimmel, Pilzansätze, Algen, Stockflecken und Bakterien vernichten. Es wirkt desinfizierend und hinterlässt zudem keine giftigen Stoffe.
Das AGO Schimmelstop Mittel ist sehr effektiv, sorgt für einen Langzeitschutz und beugt dadurch ca. 15 bis 18 Monate Schimmelneubildung vor. Dieses Mittel ist auf allen Oberflächen anwendbar.
Platz 2 – Michael Köneke – Schimmel im Haus
Ist bei Schimmel wirklich immer nur vom richtigen „Heizen und Lüften“ die Rede? Ja und nein. Dieses Buch gibt es jetzt in vierter, überarbeiteter und erweiterter Auflage. Es gibt einen anschaulichen und leicht verständlichen Überblick zur gesamten Problematik von Schimmelbildung in den Wohnungen und in Gebäuden. Prägnant und sehr sachlich beschreibt darin der Autor die möglichen Risiken und gesundheitlichen Auswirkungen des Schimmels. Er erläutert alle maßgeblichen bauphysikalischen Einflussfaktoren, welche zu Schimmelbildung führen und auch geeignete Messmethoden für die Untersuchung eines Feuchtehaushalts. Der Autor gibt in diesem Ratgeber Hinweise für die Bekämpfung und Vermeidung des Schimmels. Er verdeutlicht mit Auszügen aus Gerichtsurteilen, wie dieses brisante Thema auch in der Rechtsprechung behandelt wird und zeigt wo im einzelnen Fall die Beweislast liegt. Zudem zeigt er wie Schimmelschäden von einem Gutachter beurteilt werden. Ein kleines ABC bauphysikalischer Grundbegriffe komplettiert das Buch und macht daraus einen qualifizierten Ratgeber für Bauherren, Vermieter, Mieter und Wohnungsunternehmer, aber auch einen informativen Leitfaden für Sachverständige.
Platz 3 – Pro Breeze – Tragbarer Miniluftentfeuchter
Der Pro Breeze kompakte Luftentfeuchter ist der ideale Helfer gegen Feuchtigkeit und Schimmelpilze im Haus, in der Wohnung, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer, Wohnwagen, Keller und Garage. Dieses Gerät ist federleicht, kompakt sowie tragbar. Der elektrische Raumentfeuchter kann maximal 250 ml Feuchtigkeit pro Tag entfernen mit seiner 500 ml Wassertank Kapazität. Eine Thermoelektrische Kühlung mit Peltier Technologie (also ohne Kompressor) garantiert einen geräuscharmen, umweltschonenden Betrieb- bestens geeignet für ein Schlafzimmer und für Büros. Sobald der Wassertank dieses Gerätes voll ist, wird es Dank einer automatischen Abschaltfunktion ausgeschaltet. Das Überlaufen des Tanks wird so vermieden. Der Entfeuchter sorgt für eine verbesserte Luftqualität mit dem Entfernen der Allergieauslöser wie z.B. Schimmelpilzsporen und auch Hausstaubmilben.
Platz 4 – Herbert K Kalcher – Feuchtigkeitsschäden im Haus
Die Mehrzahl der Häuser hat Feuchtigkeitsschäden vorzuweisen. Trotz allem ist dieses ein Tabu-Thema und eine dringend notwendige Schadensbeseitigung schiebt man gerne vor sich her oder wird durch unzureichende Schönheitskorrekturen versteckt. Ein gefährliches Verhalten mit Auswirkung an der (Bau-)Substanz, das zu sehr erheblichen, in der Höhe unnötigen Sanierungskosten führt. Vor allem in dem Fall, wenn ein Hausbesitzer zusätzlich in die Hände von dubiosen Schadensbeseitiger fällt! Dieser Ratgeber hilft: er zeigt dem Bauherrn oder Hausbesitzer, wie er die verschiedenen Arten der Feuchtigkeitsschäden erkannt und im Ausmaß besser einschätzt. Es zeigt dem Leser mit realen Beispielen die zu ergreifenden Maßnahmen an auch Gefahren die bei einer Unterlassung entstehen auf. Ganz wichtig ist hierbei das Anliegen des Autors. Er möchte den Leser bei dieser Gelegenheit auf alle möglichen Leistungsmängel oder nutzloses bzw. auf sogar betrügerisches Handeln während der Beseitigung des Schadens aufmerksam zu machen.
Platz 5 – Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V – Feuchtigkeit im Haus
Dieses Buch beleuchtet Ursachen von Feuchtigkeit am und im Haus sind: Sanierungs- und nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen und gibt Schadensbeispiele aus der Praxis und die
richtigen Maßnahmen bei zu hoher Feuchtigkeitsbelastung. Feuchteschäden im Dach, den Mauern und im Keller beeinträchtigen die Nutzung und den Wert eines Hauses. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ursachen zu erkennen und das Ausmaß und die Auswirkungen von der eingedrungenen Feuchtigkeit einzuschätzen. Durch Fallbeispiele werden unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten veranschaulicht zusammen mit Ihren Kosten und Risiken.
Schimmel im Haus
Schimmel in den eigenen vier Wänden ist nicht nur unschön und lästig, sondern er ist sehr gesundheitsschädlich. Sie können Schimmel mit verschiedenen Mitteln behandeln und beseitigen. Wichtig ist regelmäßiges Lüften und richtiges Heizen des Hauses bzw. der eigenen Wohnung. Wir haben Ihnen hier einige adäquate Möglichkeiten zur Beseitigung von Schimmel vorgestellt. Schauen Sie sich z.B. unsere Ratgeber zu dem Thema an.
______________________________________________________________________________________________
Die Mehrzahl der Häuser hat Feuchtigkeitsschäden vorzuweisen. Trotz allem ist dieses ein Tabu-Thema und eine dringend notwendige Schadensbeseitigung schiebt man gerne vor sich her oder wird durch unzureichende Schönheitskorrekturen versteckt. Ein gefährliches Verhalten mit Auswirkung an der (Bau-)Substanz, das zu sehr erheblichen, in der Höhe unnötigen Sanierungskosten führt. Vor allem in dem Fall, wenn ein Hausbesitzer zusätzlich in die Hände von dubiosen Schadensbeseitiger fällt! Dieser Ratgeber hilft: er zeigt dem Bauherrn oder Hausbesitzer, wie er die verschiedenen Arten der Feuchtigkeitsschäden erkannt und im Ausmaß besser einschätzt. Es zeigt dem Leser mit realen Beispielen die zu ergreifenden Maßnahmen an auch Gefahren die bei einer Unterlassung entstehen auf. Ganz wichtig ist hierbei das Anliegen des Autors. Er möchte den Leser bei dieser Gelegenheit auf alle möglichen Leistungsmängel oder nutzloses bzw. auf sogar betrügerisches Handeln während der Beseitigung des Schadens aufmerksam zu machen.
Die Mehrzahl der Häuser hat Feuchtigkeitsschäden vorzuweisen. Trotz allem ist dieses ein Tabu-Thema und eine dringend notwendige Schadensbeseitigung schiebt man gerne vor sich her oder wird durch unzureichende Schönheitskorrekturen versteckt. Ein gefährliches Verhalten mit Auswirkung an der (Bau-)Substanz, das zu sehr erheblichen, in der Höhe unnötigen Sanierungskosten führt. Vor allem in dem Fall, wenn ein Hausbesitzer zusätzlich in die Hände von dubiosen Schadensbeseitiger fällt! Dieser Ratgeber hilft: er zeigt dem Bauherrn oder Hausbesitzer, wie er die verschiedenen Arten der Feuchtigkeitsschäden erkannt und im Ausmaß besser einschätzt. Es zeigt dem Leser mit realen Beispielen die zu ergreifenden Maßnahmen an auch Gefahren die bei einer Unterlassung entstehen auf. Ganz wichtig ist hierbei das Anliegen des Autors. Er möchte den Leser bei dieser Gelegenheit auf alle möglichen Leistungsmängel oder nutzloses bzw. auf sogar betrügerisches Handeln während der Beseitigung des Schadens aufmerksam zu machen.
Die Mehrzahl der Häuser hat Feuchtigkeitsschäden vorzuweisen. Trotz allem ist dieses ein Tabu-Thema und eine dringend notwendige Schadensbeseitigung schiebt man gerne vor sich her oder wird durch unzureichende Schönheitskorrekturen versteckt. Ein gefährliches Verhalten mit Auswirkung an der (Bau-)Substanz, das zu sehr erheblichen, in der Höhe unnötigen Sanierungskosten führt. Vor allem in dem Fall, wenn ein Hausbesitzer zusätzlich in die Hände von dubiosen Schadensbeseitiger fällt! Dieser Ratgeber hilft: er zeigt dem Bauherrn oder Hausbesitzer, wie er die verschiedenen Arten der Feuchtigkeitsschäden erkannt und im Ausmaß besser einschätzt. Es zeigt dem Leser mit realen Beispielen die zu ergreifenden Maßnahmen an auch Gefahren die bei einer Unterlassung entstehen auf. Ganz wichtig ist hierbei das Anliegen des Autors. Er möchte den Leser bei dieser Gelegenheit auf alle möglichen Leistungsmängel oder nutzloses bzw. auf sogar betrügerisches Handeln während der Beseitigung des Schadens aufmerksam zu machen.
Die Mehrzahl der Häuser hat Feuchtigkeitsschäden vorzuweisen. Trotz allem ist dieses ein Tabu-Thema und eine dringend notwendige Schadensbeseitigung schiebt man gerne vor sich her oder wird durch unzureichende Schönheitskorrekturen versteckt. Ein gefährliches Verhalten mit Auswirkung an der (Bau-)Substanz, das zu sehr erheblichen, in der Höhe unnötigen Sanierungskosten führt. Vor allem in dem Fall, wenn ein Hausbesitzer zusätzlich in die Hände von dubiosen Schadensbeseitiger fällt! Dieser Ratgeber hilft: er zeigt dem Bauherrn oder Hausbesitzer, wie er die verschiedenen Arten der Feuchtigkeitsschäden erkannt und im Ausmaß besser einschätzt. Es zeigt dem Leser mit realen Beispielen die zu ergreifenden Maßnahmen an auch Gefahren die bei einer Unterlassung entstehen auf. Ganz wichtig ist hierbei das Anliegen des Autors. Er möchte den Leser bei dieser Gelegenheit auf alle möglichen Leistungsmängel oder nutzloses bzw. auf sogar betrügerisches Handeln während der Beseitigung des Schadens aufmerksam zu machen.
Hier geht es zum Hauptartikel Schimmel beseitigen zurück.